Schematischer Aufbau

Ziel des Projektes ist der Aufbau eines Tor-Servers der Zugang zum Tor-Netzwerk bietet und zusätzlich als Relay fungiert. Es wurde komplett auf quellenoffene Software zurückgeriffen.

Hardware

Als Grundlage des Projektes wurde ein Raspberry Pi Modell B mit 512MB RAM ausgewählt. Das Betriebssytem und die Nutzdaten finden Platz auf einer 4 GB SDHC-Karte der Geschwindigkeitsklasse 10. Für die Kommunikation mit dem Board wurden zwei WiFi-Adapter im Miniaturformat verwendet die ohne weitere Zusatzsoftware am Raspberry Pi funktionieren. Um das Board vor Beschädigungen zu schützen, wurde es in ein Gehäuse eingebaut.

 

  • Raspberry PiRaspberry Pi
  • SD-KarteSD-Karte
  • WiFi-AdapterWiFi-Adapter
  • GehäuseGehäuse

Software

Raspbian

Raspbian ist ein frei erhältliches quellenoffenes Betriebssystem welches auf Debain Linux basiert und speziell für die Hardware des Raspberry Pi angepasst wurde. Es kann kostenlos auf Raspberry-Hompage heruntergeladen werden und ist entpackt etwa 3 GB groß.

Tor

Tor ist ein Netzwerk in dem Daten anonymisiert ausgetauscht werden können. Beim Aufruf einer Internetseite wird die Anfrage zu einem ersten Tor-Server gesendet der als Eintrittsknoten bezeichnet wird. Dort werden die Daten über eine verschlüsselte Verbindung zu einem weiteren Server (Relay) innerhalb des Tor-Netzwerkes gesendet. Dieser Server sendet die Datenpakete weiter zu einem Server im Tornetzwerk der als Austrittsknoten fungiert. Hier wird das Tor-Netzwerk verlassen und die Anfrage über das reguläre Internet weitergeleitet. Die Antwort der Internetseite wird nun über den gleichen Weg zurück durch das Tor-Netzwerk geleitet.

Durch das Tor-Netzwerk soll es nicht möglich sein nachzuvollziehen welchen Weg Daten durch das Internet genommen haben. Somit sind Sender und Empfänger schwer auszumachen.

Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Eingangs- und Ausgangsknoten des Tor-Netzwerkes besonders kritisch sind.

Eine genaue Beschreibung wie das Tor-Netzwerk funktioniert, wie sicher es ist und wie gefährlich es ist, kann zum einen in Wikipedia oder der Tor-Projektseite nachgelesen werden.

Arm

Die Kommandozeilen-Tool Arm (kurz für Anonymizing tor monitor) hilft beim Einrichten von Tor und bietet eine schöne Visualisierung des aktuellen Status des eigenen Tor-Servers. Es kann zudem der eingehende und ausgehende Datenverkehr eingesehen und auch die Tor-Konfigurations bearbeitet werden.

Screenshot vom anonymizing tor monitor

Aufbau

Der Raspberry Pi wird an Monitor, Keyboard und Maus angeschlossen. Strom erhält das Board über ein 1,2A Schaltnetzteil mit Micro-USB-Anschluss. Da nur zwei USB-Ports verfügbar sind wird ein USB-Hub angeschlossen der die beiden WiFi-Adapter betreibt. Ein Adapter verbindet sich am WLAN-Router und hat somit zugang zum Internet. Der andere Adapter wird als Access-Point konfiguriert an dem sich andere Rechner anmelden können.

Um über das Tor-Netzwerk surfen zu können, muss man sich einfach nur mit seinem Rechner an dem WLAN-Access-Point vom Raspberry anmelden. Dieser leitet die Daten über den zweiten WiFi-Adapter ins Tor-Netzwerk weiter.

Besucher

Heute 34

Monat 733

Insgesamt 92981

Go to top
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.